???i18n.translate: de.component.searchOverlay.searchOverlay.headlineLabel module: common.common.advanced.search-2020???

GAV Siegburg

Startseite

Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Sehr verehrtes Vereinsmitglied!

neues Jahr, neues Ausflugsglück. Wohin führen die Exkursionen 2024? Zum Beispiel nach Siegen, das auf 800 Jahre Stadtgeschichte zurückblickt. Das Jahr endet mit einem Ausflug nach Ostwestfalen. Im Diözesanmuseum zu Paderborn geben wir uns dem faszinierenden Weltkulturerbe von Corvey hin. Das Kloster an der Weser fungierte über Jahrhunderte als Wissensumschlagplatz, der die Errungenschaften der Antike bewahrte und in die Zukunft transportierte. Als Kraftzentrum des Altertums galt das kleinasiatische Ephesos, dessen Nachfolgestadt Selçuk seit 1993 mit Siegburgs verschwistert ist. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme!

Schon mal vormerken sollten Sie sich den 14. November. Um 16.30 Uhr laden wir zur Jahreshauptversammlung ins Museum, um 18.30 Uhr folgt ein spannender Vortrag von Esther Gardei und Alexander Ermakow mit dem Titel "Antisemitismus im Aktenschrank - Erschließung von Digitalisaten mit KI".

Alexander Ermakov, KI-Entwickler in den Digital Humanities, und Esther Gardei, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung, entwickeln eine Methode zur Erschließung digitalisierter Daten mit KI. Das Ziel ist es, einen neuartigen und verbesserten Zugriff auf ständig wachsende Archivressourcen zu ermöglichen. Das Projekt kombiniert KI-Forschung im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache und der digitalen Geisteswissenschaften mit historischer Forschung, Versöhnungsstudien, Studien zu Abhängigkeit und Sklaverei sowie Provenienzforschung. Die Vortragenden sind mit ihrer innovativen Idee Gewinner des Hackathon gegen Antisemitismus 2024 in Kiel.

Stefan Rosemann
Bürgermeister der Kreisstadt Siegburg
(1. Vorsitzender)

Jan-Eberhardt Gerull
(Geschäftsführender Vorsitzende)

Downloads

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.